Häufig gerät man in Lebenssituationen bzw. Leidenszustände, die alleine nicht zu bewältigen sind und Hilfe von außen benötigen. Gerne begleite ich Sie in dieser Lebensphase und unterstütze Sie im Prozess der Wieder-"Heilwerdung".
Psychotherapie ist auch Selbsterfahrung, um sich besser kennenzulernen und bestimmte Einschränkungen, Belastungen und Ängste, die nicht krankheitswertig sind, zu bearbeiten.
Die Individualpsychologie beschäftigt sich mit unbewussten Prozessen, die sich maßgeblich auf unser Verhalten und Wohlbefinden im Hier und Jetzt auswirken. Diese Prozesse gilt es zu verstehen und innerhalb einer Therapie gemeinsam neue Erlebnis-, Entscheidungs-, und Handlungsspielräume zu finden.
Viele Leidenszustände lassen sich auf Beziehungsprobleme zurückführen, die Ihre Wurzeln meist in der frühen Kindheit haben.
Eine Psychotherapie hilft Ihnen dabei, wiederholende Beziehungsmuster bzw. Verhaltensweisen zu erkennen und diese innerhalb der therapeutischen Behandlung zu erarbeiten, zu beleuchten und aufzulösen. Hier spielt vor allem die Therapeuten- Klienten-Beziehung eine wesentliche Rolle, da sie nicht nur der Bewusst-Werdung eigener Muster dient, sondern ebenso eine emotionale korrigierende Erfahrung ist.
Die Methode der Individualpsychologie wurde 1911 von Alfred Adler in Wien begründet. Alfred Adler war ein Schüler Sigmund Freuds und die Individualpsychologie zählt zu den bedeutendsten Richtungen der Tiefenpsychologie.
Psychotherapeutische Praxis 1080
Lenaugasse 11
1080 Wien